
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kritische Lesebühne machtWorteKA „machtWorte zu deiner Liebe zu Deutsche Land“ / Poesie und Lyrik für mehr LIEBE statt Rassismus.
26. März - 15:00 - 18:00
Kostenlos
Veranstaltungsbeschreibung:
Auf poetisch-literarische Weise hast du hier die Möglichkeit in Form eines Liebesbriefes zu zeigen, wie man Böses mit Gutem überwinden kann. Was berührt dich? Was begeistert dich?
Was liegt dir auf dem Herzen? Wem oder was wolltest du schon immer mal sagen, wie du verletzt von Rassismus, Abwertung, Ungleichbehandlung bist? Mit Liebe anstatt Hass. Unter
dem Motto „machtWorte zu deiner Liebe zu Deutsche Land !“ will die Lesebühne die Macht der Worte nutzen für mehr liebevolles Miteinander. Und auch Danke an alle die sich dafür
einsetzen sagen!
Unser Ziel ist es, die Gesellschaft für die Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung zu sensibilisieren, die viele Menschen, insbesondere gefährdete und benachteiligte Gruppen,
tagtäglich machen.
Mehrsprachigkeit verstärken
Die Beiträge werden in verschiedenen Sprachen verfasst und durch die Verfasser selbst gelesen. Die Mehrsprachigkeit ist in diesem kritischen Lesebühne ein starkes und relevantes
Element, und wir unterstreichen vehement, dass wir in einer „mehrsprachigen, transkulturellen, demokratischen und pluralistischen Gesellschaft“ zusammenleben.
Wichtiger Hinweis zu dieser Veranstaltung:
Zur Begrüßung stellen wir Kaffee und Wasser zur Verfügung, und du bringst deinen Kuchen und deinen Snack mit, den du mit anderen Gästen teilen kannst, falls du das möchtest. Wir werden einen unterhaltsamen Nachmittag miteinander verbringen und eine Veranstaltung voller Poesie, Gedanken, Manifesten, Liebeserklärungen, Danksagungen und guter Musik einer lokalen Band genießen.
Veranstalter*innen – Beschreibung:
Wir sind eine kritische Lesebühne, wir verbinden politische Bildung, Kultur und Poesie zu einer einmaligen hybriden Form des nachhaltigen Events.
Die Lesebühne machtWorteKA möchte durch Poesie und Literatur neue Perspektiven eröffnen und die Macht der Worte gegen Rassismus und Diskriminierung nutzen sowie ein positives und respektvolles Miteinander zu schaffen.
Ein wichtiger Schwerpunkt für diese Plattform ist die Mehrsprachigkeit.
Gleichzeitig wollen wir das demokratische Zusammenleben, die Menschenrechte und die Gleichberechtigung thematisieren und die Missstände und Rechtsverletzungen, die derzeit stattfinden, kritisieren.
Wir fördern das kritische Denken, die Selbstbestimmung, die Selbstbezeichnung und Selbst-Empowerment.
Kritische Lesebühne machtWorteKA – Yelitza Laya
Referent*in:
Autor*innen und Künstler*innen werden sich aktiv und kreativ einmischen und an der Gestaltung des Abends beteiligen.
Präsenzveranstaltung – wird Aufgezeichnet- Online