Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

MAISON BRUTE

19. März - 18:30

€17,00

Veranstaltungsbeschreibung:

Jemand zieht nebenan ein, räumt Möbel und Kartons aus dem Transporter, ein kurzer Blickwechsel und schon schweifen die Gedanken. Haben sie Wände, Ränder, haben sie entsetzliche Muster, Putz aus Beton in freundlichen Farben? In einer unerhörten Revue widmen wir uns spartenübergreifend und im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Willkommenskultur im Landkreis Karlsruhe.

Entlang von Interviews mit wohnungssuchenden Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchteten (über ihre gescheiterte Wohnungssuche) wollen wir in Lesung und Musik skizzieren, was es bedeuten kann, als nicht-weiße, nicht-deutsche, nicht-europäische Person eine Wohnung zu finden – beziehungsweise eben nicht. Zwischen skurrilen Anekdoten und sarkastischen Antworten wollen wir die im Diskurs des Bürgerlichen oft ausgeblendeten Bereiche Antimuslimischer Rassismus und Anti-Schwarzer Rassismus thematisieren. Leichtigkeit und Zugänglichkeit (auch der und durch die Musik) sollen hierbei die Form bestimmen. Ein Versuch von resilienter allyship und solidarischer Auflehnung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

——-

Mit zwei Veranstaltungen legt das STAATSTHEATER bei den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus einen Schwerpunkt auf „Rassismus in Räumen“. Besuchen Sie auch gerne unsere Diskussionsveranstaltung „Eine Frage der Repräsentanz“ am 18. März.

 

Veranstalter*innen – Beschreibung:

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Das STAATSTHEATER KARLSRUHE ist eines der größten Mehrspartenhäuser in Deutschland. Die Sparten OPER, BALLETT, KONZERT, SCHAUSPIEL, VOLKSTHEATER und JUNGES STAATSTHEATER erschaffen in jeder Spielzeit auf den Bühnen für alle Bürger*innen und Kulturinteressierten in der Region ein vielfältiges und diverses Kulturangebot: Kunsterlebnisse, die in den Herzen und Köpfen des Publikums lebendig werden, die nachhallen, berühren und bewegen. Das STAATSTHEATER ist eine staatlich geförderte Institution, die den Auftrag hat, Kunst und Kultur im Sinne der freiheitlich demokratischen Grundordnung für die Bevölkerung zu ermöglichen. Für alle Kulturinteressierten schafft es einen Raum für Austausch und Diskurs.

Tickets sind über die Webseite des Staatstheaters erhältlich: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3481/

Eintritt: 17,00 €, ermäßigt 8,50€

Details

Datum:
19. März
Zeit:
18:30
Eintritt:
€17,00
Veranstaltungskategorie:

Ort

STUDIO des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
Hermann-Levi-Platz 1
Karlsruhe, 76137 Deutschland
Google Maps