Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Racial – Profiling – Kenne Deine Rechte!

22. März - 18:00 - 20:00

Kostenlos

Racial – Profiling – Kenne Deine Rechte!

Vortrag und Austausch

Die Veranstaltung wird auf Deutsch, Englisch und in Gebärdensprache sein. Schreib uns gerne, wenn du eine Übersetzung in eine andere Sprache möchtest! Mit Awareness-Team. Rollstuhlgerecht.

**

Contrôle de police raciste. Connais tes droits !

Lecture and exchange

Etkinlik İngilizce, Almanca ve işaret dilinde olacaktır. Başka bir dile çeviri isterseniz bizimle iletişime geçmekten çekinmeyin! Farkındalık ekibiyle, kolaylıkla tekerlekli sandalye ile erişim sağlanabilir.

**

Racial Profiling – Haklarını bil!

Anlatım ve tartışma

The event will be in German, English and sign language. Please message us, if you require another language! We will have an awareness-team. The event is accessible with a wheelchair.

**

Racial Profiling – Know Your Rights!

Anlatım ve tartışma

L’événement se déroulera en allemand, en anglais et en langue des signes. N’hésite pas à nous écrire si tu souhaites une traduction dans une autre langue! Avec équipe de sensibilisation, accessible en fauteuil roulant.

**

التنميط العنصري – اعرف حقوقك !

محاضرة ومناقشة

ستقام المحاضرة باللغتين الإنجليزية والألمانية ولغة الإشارة. يمكنكم التواصل معنا عند احتياجكم للمساعدة بلغة أخرى! مع

فريق التوعية، الوصول باستخدام الكراسي المتحركة ممكن

 

Veranstaltungsbeschreibung:

Info Veranstaltung für Betroffene und Zeug*innen: Welche Rechte habe ich? Wie verhalte ich mich während und nach der rassistischen Kontrolle/ Polizeigewalt, sodass ich meine Rechte schützen kann? Wann und wie dürfen Polizeihunde eingesetzt werden? An wen wende ich mich nach einem Vorfall von Racial Profiling? Wie kann ich als Zeug*in Betroffene unterstützen? Außerdem soll es die Möglichkeit geben, dass Betroffene von ihren Erfahrungen berichten können. Es sollen verschiedene Organisationen vor Ort sein, sodass die Möglichkeit gibt, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Die Idee ist entstanden, weil wir aktuell mehrere Beratungsfälle im Bereich der Polizei mit rassistischem Hintergrund in Karlsruhe haben. Es war auch der Wunsch unserer Ratsuchenden, zu dem Thema zu sensibilisieren. Die Info-Veranstaltung ist für Betroffene und Zeug*innen. Es wird um Fragen gehen, wie:
Welche Rechte habe ich? Wie verhalte ich mich während und nach einer Polizeikontrolle, sodass ich meine Rechte schützen kann? Wann und wie dürfen Polizeihunde eingesetzt werden? An wen wende ich mich nach einem Vorfall von Racial Profiling? Wie kann ich als Zeug*in Betroffene unterstützen? Wir freuen uns sehr, dass der Rechtsanwalt Hans Hanagarth und der Aktivist Happy von United Refugees Rights Movement Karlsruhe jeweils einen Input zu dem Thema geben werden. Danach wollen wir uns gemeinsam über das Thema austauschen und vernetzen. Die Veranstaltung ist auf Deutsch, Englisch und in Gebärdensprache. Bitte schreibe eine Mail an l.juergens@stja, wenn du eine Übersetzung in eine weitere Sprache möchtest.
Es wird ein Awareness-Team geben. Du kannst dich an das Awareness-Team wenden, wenn du während der Veranstaltung etwas Diskriminierendes oder Grenzüberschreitendes erlebst oder eine Pause brauchst.

 

Veranstalter*innen – Beschreibung:

Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe

Die Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe ist seit Oktober 2018 beim Stadtjugendausschuss e.V. angesiedelt und unterstützt alle Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, kostenfrei.

 

Referent*in:

Hans Hanagarth, Rechtsanwalt/ avukat/ avocat/ lawyer/ المحامي (Heidelberg) und Happy, United Refugees Rights Movement, اتحاد حركة حقوق اللاجئين Karlsruhe

Mit/ with/ مع / avec Valéria Fekete, Leuchtlinie (Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt in Baden-Württemberg) ile

Moderation, الاعتدال, ılımlılık Noomi Arndt, Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe

 

 

Keine Anmeldung erforderlich!

 

Details

Datum:
22. März
Zeit:
18:00 - 20:00
Eintritt:
Kostenlos
Kategorie:
,

Ort

Jubez-Café
Kronenplatz 1
Karlsruhe, 76133 Deutschland
Google Maps
Telefon
0721 133-5630
Ort-Website anzeigen