Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Staatenlosigkeit / Statelessness

1. April - 14:00

Kostenlos

Veranstaltungsbeschreibung:

Präsentation und Podiumsdiskussion (auf Englisch)

Für die meisten Menschen ist es ganz selbstverständlich, eine Staatsbürgerschaft – mit den damit verbundenen Rechten und Pflichten – zu besitzen. Jedoch werden weltweit Millionen von Menschen von keinem Staat als Staatsangehörige betrachtet – sie gelten als staatenlos.
Diese Verweigerung hat drastische Folgen für die Betroffenen. Denn obwohl Menschenrechte in der Theorie immer gelten und für alle Menschen gleichermaßen anwendbar sein sollten, ist in der Praxis eine Staatsangehörigkeit notwendig, um Grundrechte in Anspruch nehmen zu können.

An diesem thematischen Nachmittag wird das Thema Staatenlosigkeit, mit seinen Ursachen und Erscheinungsformen detailliert beleuchtet. Apatride Network, eine Gruppe von Betroffenen, wird das Thema aus theoretischer und rechtlicher Sicht diskutieren und anschließend in einer Podiumsdiskussion die Auswirkungen von Staatenlosigkeit auf ihr eigenes Leben behandeln.

**

Presentation and panel discussion (in English)

For most people, having a nationality- with its rights and obligations- is a given. However, millions of people worldwide are not considered nationals by any state- they are stateless.

This denial has drastic consequences for those affected. Because although, in theory, human rights should always prevail and apply equally to all people, in practice holding a nationality has proven essential to making fundamental rights accessible. Join the thematic afternoon at the P8 to learn about statelessness- about its causes, and its manifestations.

For this purpose, Apatride Network, a group of affected individuals, will present the topic through a theoretical and legal lens and then engage in a panel discussion with each other on how statelessness affects their everyday lives.

 

Veranstalter*innen – Beschreibung:

P8; Apatride Network

Die p8 ist ein selbstverwalteter Freiraum, welcher unkommerzieller (Sozio-) Kultur, fernab von Konsum und Geltungszwang, einen Platz bietet. Wir wollen in unseren Räumlichkeiten vielfältige Kultur zum anfassen, mitmachen sowie selbst gestalten – die auch zum denken anregt – und Allen die Möglichkeit zur kulturellen Entfaltung gibt.

**

The p8 is a self-managed free area, offering a space for non-commercial (socio-) culture, far from consumerism and pressure to be considered valid. We want to offer a variety of cultures to touch, participate in and create – which also stimulates thinking – and gives everyone the opportunity for cultural development.

 

Referent*in:

Apatride Network ist eine Gruppe, die hauptsächlich aus staatenlose Personen besteht und vor allem innerhalb der EU agiert. Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, betroffene Einzelpersonen und Gruppen miteinander zu verbinden und mit Rechtsexperten zu vernetzen.

Darüber hinaus bietet die Organisation Betroffenen ein sicheres Forum, um sich aktiv bei der Darstellung von Staatenlosigkeit zu beteiligen und sich bei der politischen Entscheidungsfindung zu diesem Thema einzubringen.

**

Apatride Network is a group that consists of and for stateless people based in the EU. The network is dedicated to connecting affected individuals and groups with each other and with legal specialists. Furthermore, they offer stateless people a safe forum to participate in the (re)presentation and policymaking process regarding statelessness.

 

 

Keine Anmeldung erforderlich!

Details

Datum:
1. April
Zeit:
14:00
Eintritt:
Kostenlos
Kategorie:
,

Veranstalter

p8, Apatride Network

Ort

p8
Schauenburgstraße 5
Karlsruhe, 76135 Deutschland
Google Maps
Telefon
0721 500 540 56
Ort-Website anzeigen