![Lade Veranstaltungen](https://www.iwgr-ka.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
EINMISCHUNGEN 2024 – Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus im Alltag erkennen und angemessen reagieren
15. März 2024 - 14:00 - 18:00
Free![](https://www.iwgr-ka.de/wp-content/uploads/2024/02/Flyer-Einmischungen-IWgR-2024.jpeg)
Informationen zur Veranstaltung:
Der Workshop EINMISCHUNGEN 2024 richtet sich an alle, die schon einmal Zeuge einer rassistischen, gruppenbezogen ausgrenzenden oder antisemitischen Situation geworden sind oder selbst davon betroffen waren.
Häufig lassen uns solche Situationen sprach- und hilflos zurück und wir rekapitulieren die Situation immer wieder.
Wir fragen uns „Wie konnte es dazu kommen? Was ist da geschehen? Was hätte ich tun können?“
Der Workshop wird es Ihnen erleichtern, die Situation zu analysieren, Ge- meinsamkeiten in derartigen Situationen zu verstehen und angemessen zu reagieren, sollte es erneut passieren.
Was passiert beim Workshop EINMISCHUNGEN?
Der Workshop gibt Gelegenheit dazu, rassistische, gruppenbezogene, menschenfeindliche und antisemitische Situationen zu analysieren und besser zu verstehen. In Rollenspielen versetzen wir uns in verschiedene Szenarien und trainieren gemeinsam angemessen zu reagieren.
Anmeldungen bitte ausschließlich per Email an: gambatte@gambatte.name
Informationen zur Veranstalterin:
Der Workshop EINMISCHUNGEN 2024 wird geleitet und durchgeführt von Isis Chi Gambatté. Isis Chi Gambatté ist Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin, Komponistin, Mixed Media- Performance-Artist und Regisseurin. Frau Gambatté engagiert sich seit vielen Jahren gegen Rassismus und verfügt über 36 Jahre Bühnenerfahrung und Erfahrung als Dozentin, Künstlerin und Coach.