Film: „Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben“ mit Filmemacher Walter. L. Brähler
Jüdisch in Deutschland
Jüdisch in Deutschland
Wir treffen uns um zusammen ein internationales Menü vorzubereiten und zusammen zu essen. Teigtaschen aus aller Welt Bei Über den Tellerrand schaffen wir Räume, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft auf Augenhöhe miteinander in Kontakt treten… Weiterlesen »Über den Tellerrand – zusammen ein internationales Menü kochen und sich währenddessen austauschen
Beschreibung der Veranstaltung: Der Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat weltweit eine Welle des Antisemitismus ausgelöst. Was als barbarische Gewalt wahrgenommen wird, hat nicht nur politische und militärische Dimensionen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen… Weiterlesen »Fachtagung: „Antisemitismus-eine Bewährungsprobe für unsere Demokratie“
Beschreibung der Veranstaltung: Am Samstag, 29.3. von 10-12:30 Uhr laden wir in Kooperation mit dem AWA Verein zu einem persischen Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wochen gegen Rassismus statt. Zielgruppe: Für Vor- und Grundschulkinder… Weiterlesen »Persische Vielfalt erleben – Für Vor- und Grundschulkinder
VORTRAG: Dr. Heiko Wegmann „Karlsruhes erste ’schwarze‘ Bürgerin Fidelitas Diop“ Beschreibung der Veranstaltung: Triggerwarnung: Es werden als Belege für Kolonialrassismus historische Werbeanzeigen und Zitate gezeigt. Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im… Weiterlesen »VORTRAG: Dr. Heiko Wegmann „Karlsruhes erste ’schwarze‘ Bürgerin Fidelitas Diop“
Beschreibung der Veranstaltung: In den abrahamitischen Religionen gibt es bis heute Vorstellungen, die eine scheinbar „natürliche“ zweigeschlechtliche Ordnung – also männlich und weiblich – bewahren möchten. Doch war diese Sichtweise schon immer so selbstverständlich? Und… Weiterlesen »Online-Reihe: „Geschlechteridentitäten in den Religionen“
Acoustic Konzert von Diana Ezerex im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Beschreibung der Veranstaltung: Einladung zum Fastenbrechen, verbunden mit der Möglichkeit Informationen rund um das Fastenbrechen. Optional haben auch Interessierte die Möglichkeit eine Moscheeführung zu machen. Voranmeldung wird gebeten (formlose E-Mail mit Personenanzahl an info@annur.de) … Weiterlesen »Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen (für Nicht-Muslime)
Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch