Zum Inhalt springen

Über den Tellerrand – zusammen ein internationales Menü kochen und sich währenddessen austauschen

Evangelisches Gemeindehaus Rüppurr, Diakonisssenstr. 26, 76199 Karlsruhe-Rüppurr Diakonissenstr. 26, Karlsruhe-Rüppurr

Wir treffen uns um zusammen ein internationales Menü vorzubereiten und zusammen zu essen. Teigtaschen aus aller Welt Bei Über den Tellerrand schaffen wir Räume, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft auf Augenhöhe miteinander in Kontakt treten und Freundschaften knüpfen können. Unser Ziel ist es, durch das gemeinsame Kochen und Essen Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.… Weiterlesen »Über den Tellerrand – zusammen ein internationales Menü kochen und sich währenddessen austauschen

Eintritt frei

Workshop „Mit Kunst gegen Rassismus“

Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe, Kaiserallee 12d, 76133 Karlsruhe Kaiserallee 12d, Karlsruhe

"Mit Kunst gegen Rassismus" ist eine kreative Veranstaltung, die den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Gedanken zu Rassismus und Diskriminierung durch Malen und Musik auszudrücken. Die entstandenen Kunstwerke werden in einer Ausstellung vom 24. 3.- 30.3.2025 im Internationalen Begegnungszentrum ausgestellt. Mbagaan ist ein senegalischer Kunstmaler und visueller Designer, der seit zwölf Jahren in Deutschland lebt und arbeitet.Unter… Weiterlesen »Workshop „Mit Kunst gegen Rassismus“

Eintritt frei

„ES BRENNT“ – Theaterstück mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch

WERKRAUM Alter Schlachthof 1a, Karlsruhe

Beschreibung der Veranstaltung: Wir laden Sie herzlich zu unseren Vorstellungen des Theaterstücks "Es brennt" zu den Themen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus ein. Dieses bewegende Stück regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Theatererlebnis, das Geschichte lebendig macht und den Blick für aktuelle Fragen schärft. Im Anschluss an die Aufführungen ist das… Weiterlesen »„ES BRENNT“ – Theaterstück mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch

€12

TUNE MORE SHIP

p8 Schauenburgstr. 5, Karlsruhe

Vortrag und Party zum Thema Seenotrettung

Eintritt frei

„Sei Mensch, sei freundlich!“

Sozialdiakonischen Luther-Melanchthon-Gemeindezentrum Bilfinger Str. 5, Karlsruhe

Konzert für Demokratie und vielfältiges Miteinanders

Eintritt frei

„ES BRENNT“ – Theaterstück beide Termine schon ausgebucht!

WERKRAUM Alter Schlachthof 1a, Karlsruhe

Beschreibung der Veranstaltung: Wir laden Sie herzlich zu unseren Vorstellungen des Theaterstücks "Es brennt" zu den Themen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus ein. Dieses bewegende Stück regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Theatererlebnis, das Geschichte lebendig macht und den Blick für aktuelle Fragen schärft. Im Anschluss an die Aufführungen ist das… Weiterlesen »„ES BRENNT“ – Theaterstück beide Termine schon ausgebucht!

€12

Präsenz-Dialogforum „Kulturelle Vielfalt – Demokratie ohne Rassismus“ an Schulen

Werner-von-Siemens-Schule Kurt-Schumacher-Straße 1, Karlsruhe

Präsenz-Dialogforum „Kulturelle Vielfalt – Demokratie ohne Rassismus“ an Schulen Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus organisiert der Deutsch-Afrikanische Verein Karlsruhe ein interaktives Dialogforum unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt – Demokratie ohne Rassismus“. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen und bietet eine Plattform für den offenen Austausch über zentrale gesellschaftliche Themen.… Weiterlesen »Präsenz-Dialogforum „Kulturelle Vielfalt – Demokratie ohne Rassismus“ an Schulen

Eintritt frei

Ausstellung „Werke Kunst gegen Rassismus“

Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe, Kaiserallee 12d, 76133 Karlsruhe Kaiserallee 12d, Karlsruhe

Die Ausstellung "Kunst gegen Rassismus" präsentiert die während eines Workshops entstandenen Werke. Die Ausstellung findet vom 24. 3.- 30.3.2025 im Internationalen Begegnungszentrum statt. Der Workshop war eine kreative Veranstaltung, die den Teilnehmenden ermöglichte, ihre Gedanken zu Rassismus und Diskriminierung durch Malen und Musik auszudrücken. Mbagaan ist ein senegalischer Kunstmaler und visueller Designer, der seit zwölf… Weiterlesen »Ausstellung „Werke Kunst gegen Rassismus“

Eintritt frei

Racial Bias in AI

InformatiKOM (Geb. 50.19), KIT Adenauerring 12, Karlsruhe

Kann KI rassistisch sein?

Eintritt frei

Film: Das Fest des Huhnes

Café Noir, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe Schauenburgstraße 5, Karlsruhe

Küche für Alle und Film

Eintritt frei

Einbürgerung – Ein Spagat zwischen neuen Möglichkeiten und Herausforderungen

Badisches Landesmuseum, im Luftschloss, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe Schlossbezirk 10, Karlsruhe

Das neue Einbürgerungsgesetz trat am 27. Juni 2024 in Kraft. Die reguläre Einbürgerungsfrist wurde von acht auf fünf Jahren reduziert, die doppelte Staatsbürgerschaft ist möglich. Hier besteht ein großer Informationsbedarf. Fragen können gestellt werden; Antworten folgen sogleich. Beschreibung des*der Referent*in: Markus Mürle, Einbürgerungsbehörde der Stadt Karlsruhe Vortrag mit Diskussion mit Betroffenen Beschreibung der Veranstaltenden: Badisches… Weiterlesen »Einbürgerung – Ein Spagat zwischen neuen Möglichkeiten und Herausforderungen

Eintritt frei

Szenische Lesung: Oppenheimer-aus dem Leben einer jüdischen Familie.

Das Sandkorn, Kaiserallee 11,76133 Karlsruhe Kaiserallee 11, Karlsruhe

Die szenische Lesung behandelt das Schicksal von Leopold und Rositta Oppenheimer und ihren Söhnen Max und Hans. Rositta, geborene Kramer, stammte aus einer jüdischen Familie aus Walldorf, Leopold aus einer in Dossenheim. Das Ehepaar wohnte zeitweise in Heidelberg und längere Zeit auf dem Gelände der Rauchtabakfabrik Ebner & Kramer, die Leopold zusammen mit dem Bruder… Weiterlesen »Szenische Lesung: Oppenheimer-aus dem Leben einer jüdischen Familie.

Eintritt frei

„LIEBE, D-MARK UND TOD – AŞK, MARK VE ÖLÜM“

Café Noir, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe Schauenburgstraße 5, Karlsruhe

Beschreibung der Veranstaltung: Beschreibung Film (rapideyemovies): Anfang der 1960er-Jahre wurden die sogenannten Gastarbeiter:innen aus Anatolien und anderen Gegenden der Türkei von der Bundesrepublik Deutschland angeworben. Von Anfang an gab es etwas, dass sie immer begleitet hat und Bestandteil ihrer Kultur war: ihre Musik – ein Stück Heimat in der Fremde. Über die Jahre entwickelten sich… Weiterlesen »„LIEBE, D-MARK UND TOD – AŞK, MARK VE ÖLÜM“

Eintritt frei

Vortrag: Antislawischer Rassismus

Jubez-Café, Am Kronenplatz, Eingang Brücke Kronenplatz 1, Karlsruhe, Deutschland

In diesem Vortrag werden historische Wurzeln, aktuelle Formen und die Auswirkungen des antislawischen Rassismus beleuchtet. Gemeinsam wollen wir verstehen, welche Strategien es gibt, dieser Diskriminierungsform entgegenzuwirken. Ggf. Vorstellung Referent*in: Anastasia Tikhomirova ist Journalistin, schrieb u.a. für die taz und den Tagesspiegel. Aktuell volontiert sie bei der ZEIT. Das „Medium-Magazin“ listete sie 2023 bei den „Top… Weiterlesen »Vortrag: Antislawischer Rassismus

Eintritt frei

Fachtagung: „Antisemitismus-eine Bewährungsprobe für unsere Demokratie“

Generallandesarchiv Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 3, Karlsruhe

Beschreibung der Veranstaltung: Der Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat weltweit eine Welle des Antisemitismus ausgelöst. Was als barbarische Gewalt wahrgenommen wird, hat nicht nur politische und militärische Dimensionen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben jüdischer Menschen weltweit. Antisemitismus zeigt sich heute in einer erschreckenden Vielfalt – sei es in politischen Diskursen,… Weiterlesen »Fachtagung: „Antisemitismus-eine Bewährungsprobe für unsere Demokratie“

Eintritt frei

Thema: Social Media im Fokus – Jugendliche stärken gegen digitale Manipulation und extremistische Einflüsse                       .

Helmholtz-Gymnasium

Titel:      Interaktiver Workshop am Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe  - Workshop zur Sensibilisierung von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften für die Gefahren von Rassismus, Diskriminierung und digitaler rechtspolitischer Manipulation zum Interaktive Workshops in Schulen zum Thema:   „Social Media im Fokus: Jugendliche stark machen gegen digitale Manipulation und vor extremistischen Einflüssen schützen.“ Das Vorhaben bezieht sich auf den dringenden Bedarf,… Weiterlesen »Thema: Social Media im Fokus – Jugendliche stärken gegen digitale Manipulation und extremistische Einflüsse                       .

Eintritt frei

Fahnen für mehr Liebe

Gottesauer Block August-Schwall-Str. 10, Oststadt

Aktion für Kinder ab 5 Jahren

Eintritt frei

Film „Ernte“

Kinemathek Karlsruhe, Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe Kaiserpassage 6, Karlsruhe, Deutschland

Dokumentarisches Porträt – Festivalpremiere 2024

Eintritt frei

Vortrag: Das Recht auf Wasser in Lateinamerika

Café Noir, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe Schauenburgstraße 5, Karlsruhe

Beschreibung der Veranstaltung: Das Recht auf Wasser in Lateinamerika: Im Jahr 2010 haben die Vereinten Nationen das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung anerkannt. Es ist auch eines der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)), die der weltweiten Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollten. Allerdings haben über 700… Weiterlesen »Vortrag: Das Recht auf Wasser in Lateinamerika

Eintritt frei

Persische Vielfalt erleben – Für Vor- und Grundschulkinder

Kinder- und Jugendbibliothek Karlstr. 10, Karlsruhe

Beschreibung der Veranstaltung: Am Samstag, 29.3. von 10-12:30 Uhr laden wir in Kooperation mit dem AWA Verein zu einem persischen Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wochen gegen Rassismus statt. Zielgruppe: Für Vor- und Grundschulkinder Anmeldung per Mail an jugendbibliothek@kultur.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 133-4262

Eintritt frei

„Durchblick für Toleranz“- interaktive in Echtzeit generierte Textcollage

Baha'i Zentrum, Amalienstr.30, 76133 Karlsruhe Amalienstraße 30, Karlsruhe, Deutschland

Beschreibung der Veranstaltung: An diesem Abend wird eine Textcollage, ein Mindmap-Puzzle in Kleingruppen spielerisch erstellt. Dabei wird der Begriff Toleranz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Ausklang des Abends wird Gedankenaustausch bei Tee und Gebäck angeboten und musikalisch umrahmt.   Beschreibung des*der Veranstalter*innen: Die Baha´i Gemeinde Karlsruhe wurde im Jahr 1921 gegründet. Das Bahaitum ist eine… Weiterlesen »„Durchblick für Toleranz“- interaktive in Echtzeit generierte Textcollage

Eintritt frei

Unsere Menschen erzählen

Stadtkloster St. Franziskus (Saal im Untergeschoss) Rechts der Alb 28, Karlsruhe, Dammerstock, Deutschland

Erzählkunst der nationalen Minderheiten Sinti und Roma

Eintritt frei

Acoustic Konzert von Diana Ezerex

Jubez Kronenplatz 1, Karlsruhe

Acoustic Konzert von Diana Ezerex im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Eintritt frei

Kunstschaffende mischen sich ein

online

„Nicht im Stich lassen, sich nicht und andere nicht, das ist die Mindestutopie, ohne die es sich nicht lohnt, Mensch zu sein“ Hilde Domin Kunstschaffende aller Sparten zeigen Haltung und beziehen Stellung zu Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung. Fortsetzung der Reihe „artists against rasicm“ Kunstschaffende und Künstlergruppen in Karlsruhe und bundesweit sind gefragt, Haltung zu zeigen… Weiterlesen »Kunstschaffende mischen sich ein

Abschluss der Int. Wochen gegen Rassismus mit Prof. Dr. Michel Friedman

Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76133 Karlsruhe Alter Schlachthof 35, Karlsruhe

Hinweis: Nachholtermin vom 17.03.2025 Vortrag und Gespräch mit Michel Friedman: „Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten – Welche Verantwortung tragen wir?“ Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 lädt die Stadt Karlsruhe zur Abschlussveranstaltung am 31.03.2025 ein. Diese wird mit einem Vortrag von Dr. Michel Friedmann eröffnet, der sich intensiv mit den Herausforderungen und… Weiterlesen »Abschluss der Int. Wochen gegen Rassismus mit Prof. Dr. Michel Friedman

Eintritt frei

Verzichten! Interreligiöses Kunstgespräch anlässlich der christlichen Fastenzeit und des Ramadan

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe am Interimsstandort ZKM (Lichthof 1+2) Lorenzstr. 19, Karlsruhe

Beschreibung der Veranstaltung: Fasten bedeutet Verzicht, in christlichen wie muslimischen Kontexten – doch welche Anlässe bietet die Kunst, darüber nachzudenken? In einem interreligiösen Gespräch spüren die Referent*innen Dr. Tamara Engert (Kunsthalle Karlsruhe), Dr. Silke Luca Obenauer (Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe) und Mirzeta Haug (Referentin für Interkulturelle und interreligiöse Bildungsarbeit) Versuchungen und Verzicht in spirituellen Ritualen und… Weiterlesen »Verzichten! Interreligiöses Kunstgespräch anlässlich der christlichen Fastenzeit und des Ramadan

€4

Is palestine a feminist issue?

Café Noir, Schauenburgstr. 5, Karlsruhe

Online-Vortrag mit Cordula Trunk Nicht erst seit dem Massaker am 7. Oktober spaltet die Auseinandersetzung um Antisemitismus, Postkolonialismus und Israel die linke Bewegung. Die mangelnde Bereitschaft, sich mit dem eigenen Antisemitismus auseinanderzusetzen, hat auch in linken feministischen Kontexten eine lange Tradition. Der Vortrag ordnet den 7. Oktober historisch ein, beleuchtet die Rolle von Social Media,… Weiterlesen »Is palestine a feminist issue?

Framing-Sprache der extremen Rechten

Café Noir, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe Schauenburgstraße 5, Karlsruhe

Die extreme Rechte hat in den letzten Jahren einen gruseligen Aufstieg vollzogen. Eines ihrer wichtigsten Instrumente war und ist dabei die Sprache. Die bewusst gewählten Worte  entmenschlichen, verschieben Diskurse und Werte. Unsagbares wurde wieder sagbar. Der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller und Vorsitzende des Verbands deutscher Schriftsteller*innen in ver.di Mittelfranken Leonhard F. Seidl wird die Sprache der… Weiterlesen »Framing-Sprache der extremen Rechten

„Haltung? Haltung!“

Hanns-Löw-Haus Kreuzstr. 13, Karlsruhe

Ein theaterpädagogischer Workshop zu Zivilcourage, Widerstand und eigener Positionierung für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren

Eintritt frei
Would you like to attend one of our events and need an interpreter?
Translation of events on site?
Please write us!
E-Mail: kontakt@iwgr-ka.de
Would you like to attend one of our events and need an interpreter?
Translation of events on site?
Please write us!

Mail: kontakt@
iwgr-ka.de